Trinordiol 21 ist ein Medikament zur Schwangerschaftsverhütung. Diese Pille ist mit den 2 Wirkstoffen Levonorgestrel und Ethinylestradiol kombiniert.
Zudem ist diese Pille die in Drageeform eingenommen wird ein Dreiphasenpräparat. Da sie 3 Stufungen von Hormonen aufweist. Sie dient der Verhütung von ungewollten Schwangerschaften. Dazu berät Sie Ihr zuständiger Frauenarzt.
Trinordiol 21 ohne Rezept kaufen
Sie können Trinordiol ohne Rezept legal online bestellen.
Die vorgestellten Anbieter sind seriös und zeichnen sich durch Zuverlässigkeit und Sicherheit aus.
Die rezeptfreie Trinordiol Bestellung ist möglich, indem ein Online-Rezept ausgestellt wird, für welches ein kleiner Online-Fragebogen auszufüllen ist. Die rechtliche Grundlage ist die europäische Richtlinie zur Mobilität des Patienten.
Trinordiol 21 Pille rezeptfrei online bestellen
- Trinordiol 21 online kaufen ohne Rezept: www.fernarzt.com/trinordiol-21
Alternative Versandapotheke:
Trinordiol 21 ohne Rezept kaufen
- Es besteht die legale Möglichkeit, Trinordiol ohne Rezept online zu kaufen.
- Dank der EU-Richtlinie zur Mobilität des Patienten können Patienten rezeptpflichtige Medikamente wie Trinordiol per Ferndiagnose im EU-Ausland kaufen.
- Für das Online-Rezept ist ein Online-Fragebogen auszufüllen.
Preise
Trinordiol 21 Preise siehe Apotheke
Inhalt
- 1 Trinordiol 21 ohne Rezept kaufen
- 2 Inhaltsstoffe
- 3 Wirkung
- 4 Einnahme
- 4.1 Wie und wann nehmen ich die Tabletten ein?
- 4.2 Die Einnahme dieser Pille zum ersten Mal, was muss man beachten?
- 4.3 Neuverordnung dieser Pille nach Beendigung der vorherigen Pille
- 4.4 Die Einnahme nach Beendigung einer Minipille
- 4.5 Einnahme der Pille nach Spirale
- 4.6 Einnahme nach einem Schwangerschaftsabbruch.
- 4.7 Einnahme nach Entbindung eines Kindes.
- 5 Auftretende Blutungen was ist zu tun?
- 6 Besonderheiten und positive Aspekte der Pille.
- 7 Nebenwirkungen und Risiken
- 8 Warnhinweise
- 9 Was tun, wenn Sie die Einnahme vergessen haben?
Inhaltsstoffe
Diese Pille weist zusätzlich noch folgende Inhaltsstoffe auf.
Lactose, Talkum, Maisstärke, Magnesium stearat, Povidon, Macrogol 6000, Saccharose, Carnaubawachs, Calciumcarbonat, Titandioxid, Eisenoxide und Glycerol.
Wirkung
Die Pille beinhaltet den Wirkstoff Levonorgestrel. Dieser Stoff ist verwandt mit dem weiblichen Hormon Gestagen dieser ein Geschlechtshormon ist. Gestagen bewirkt bei der Frau eine Verhütung der Schwangerschaft da er die Gebärmutterschleimhaut hemmt. Zudem verdindert er den Transport der Spermien sowie eine Unterbrechung des Eisprungs. Dieser Wirkstoff ist synthetisch hergestellt. Levonorgestrel wird entweder mit dem Wirkstoff Ethinylestradiol oder alleine eingesetzt um eine Schwangerschaft zu verhindern. Auch die Pille danach beinhaltet diesen Wirkstoff.
Auch Ethinylestradiol verhindert eine Schwangerschaft. Verwandt ist dieser mit dem Geschlechtshormon Estrogen. Ethinylestradiol unterbricht die Reifung der Eier im Eierstock. Die Hormone die durch einen Eisprung ausgelöst werden, werden somit unterdrückt.
Einnahme
Wie und wann nehmen ich die Tabletten ein?
Die Packung beinhaltet 21 Tabletten in Drageeform. Diese sind nummeriert. Auf der Blisterpackung jeden Tag eine Tablette so wie angegeben zu sich nehmen. Ihre Regelblutung tritt innerhalb von 7 Tagen nach den 21 Tagen ein, in dieser Zeit nehmen sie keine Pille. Am 8 Tag beginnen Sie wieder mit der Einnahme der Pille auch wenn Sie Ihre Regelblutung noch haben.
Wichtig ist immer am selben Tag der Woche eine neue Packung anzufangen. Die Regelblutung wird in etwa nach 4 Wochen immer zum selben Zeitpunkt eintreten.
Die Einnahme dieser Pille zum ersten Mal, was muss man beachten?
Sollten Sie zuvor noch keine Pille genommen haben und diese erst neu verordnet bekommen haben beginnen Sie mit der ersten Einnahme am ersten Tag Ihrer Regelblutung.
Neuverordnung dieser Pille nach Beendigung der vorherigen Pille
Sollten Sie vorab eine andere Pille zur Schwangerschaftsverhütung eingenommen haben und nun zu dieser Pille gewechselt haben nehmen sie die neue Pille am nächsten Tag nach Beendigung der vorher verschriebenen Pille ein.
Die Einnahme nach Beendigung einer Minipille
Wenn sie die Minipille abgesetzt haben beginnen sie am nächsten Tag mit der Einnahme der neuen Pille. Achten Sie darauf das Sie in den darauf folgenden 7 Tagen zusätzlich mit einer anderen Verhängnisverhütungsmethode wie ein Kondom verhüten.
Einnahme der Pille nach Spirale
Nach Entfernung der Spirale beginnen Sie an diesem Tag mit der Einnahme der Pille. Auch hier ist zu beachten das Sie zusätzlich mit einem Kondom innerhalb der ersten 7 Tage verhüten.
Einnahme nach einem Schwangerschaftsabbruch.
Beginnen Sie sofort mit der Einnahme von Trinordiol 21.
Einnahme nach Entbindung eines Kindes.
Ab den 28 Tag nach der Entbindung kann mit der Einnahme der Pille begonnen werden. Nutzen Sie auch hier noch in den ersten 7 Tagen eine zusätzliche Verhütungsmethode.
Auftretende Blutungen was ist zu tun?
Es können unvorhersehbare Blutungen auch Spotting genannt in den ersten Monaten auftreten. Wenn der Körper sich an die Pille gewöhnt hat werden diese Blutungen abklingen.
Sollte dies nicht der Fall sein wenden Sie sich an Ihren Frauenarzt.
Besonderheiten und positive Aspekte der Pille.
Natürlich dient erstrangig die Pille zum Schutz vor ungewollten Schwangerschaften. Sie bietet bei einer regelmäßigen Einnahme einen Schutz von fast 100 Prozent. Zudem sorgt die Pille dafür das man unter kürzeren und leichteren Monatsblutungen leidet. Sie nimmt auch besonders die durch die Monatsblutungen verursachten Symptome wie Unterleibsschmerzen deren Intensivität.
Viele Frauen leiden besonders während der Regelblutungen unter einem schlechten Hautbild, neigen zudem zu Akne. Diese Hautunreinheiten können meist durch die Einnahme der Pille reduziert werden oder verschwinden sogar ganz.
Das Hautbild verbessert sich. Gerade in der Pupertät wenn der Hormonhaushalt noch ziemlich durcheinander gerät, neigen viele zu Akne. Das belastet die betroffenen jungen Mädchen sehr. Aber es gibt auch viele Frauen die im späteren Alter immer noch zu Hauptproblemen neigen mitunter stark ausgeprägte Akne. Hier ist die Einnahme dieser Pille zu empfehlen um die betroffenen Personen eine Verbesserung ihres Hautbildes zu ermöglichen. Die Pille enthält zusätzliche weibliche Hormone die, die Akne reduzieren. Meist neigt man besonders bei einem Überschuss an männlichen Hormonen zu Pickeln bzw Akne. Das kann man damit weitestgehend reduzieren.
Zusätzlich bietet die Pille eine gute Zykluskontrolle, da man genau weiß wann man seine Monatsblutungen bekommt. Zudem ist man als Frau in seiner Fruchtbarkeit nicht beeinträchtigt. Selbst wenn man die Pille schon über Jahre hinweg nimmt, kann man nach absetzen der Pille schnell Schwanger werden.
Sollten Sie diesen Wunsch verspüren, sprechen Sie mit Ihrem zuständigen Frauenarzt darüber. Er wird Ihnen weitere Informationen geben.
Nebenwirkungen und Risiken
Zu beachten ist, das Frauen mit bestimmten Vorerkrankungen, die wir hier nachfolgend auflisten, diese Pille nicht einnehmen dürfen.
- wenn sie eine Thrombose in Beinen oder Lunge gehabt haben oder haben
- wenn sie einen Herzanfall oder einen Schlaganfall hatten
- erbliche Veranlagung zu venösen Erkrankungen
- Migräne oder Kopfschmerzen mit neurologischen Symptomen
- kardiologische Erkrankungen wie Herzrhythmusstörungen oder Herzklappenerkrankung
- arterieller Blutdruck
- bei Angina pectoris und Schmerzen im Bereich des Brustkorb
- Gefäßschädigung oder Diabetes
- wenn sie an Krebs erkrankt sind oder hatten
- Lebererkrankungen
- unbekannte vaginale Blutungen
- Schwangerschaft
- wenn sie allergisch gegen die enthaltenen Wirkstoffe sind
- Bauchspeicheldrüsenentzündung
Zusätzlich sollten sie auf keinen Fall Trinordiol 21 einnehmen wenn sie an Hepatitis C erkrankt sind.
Sollten sie gesund sein und eine der oben genannten Krankheiten bekommen, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Frauenarzt.
Warnhinweise
Vor der Einnahme von Trinordiol ist Rücksprache mit dem Arzt zu halten.
Vorallem wenn Sie
- rauchen, bitte angeben.
- wenn sie familiär vorbelastet sind aufgrund einer Thrombose oder Lungenembolie
- unter Übergewicht leiden
- Diabetes haben
- Krebs in der Familie wie Brustkrebs vorkommt
- ihr Blutdruck arteriell erhöht ist
- eine Erkrankung der Leber oder Gallenblase haben
- wenn sie aufgrund früherer Medikation einer anderen Pille unter Gallenproblemen litten
- wenn sie an einem Angioöden leiden
- erhöhte Blutfettwerte haben
- wenn sie unter Depressionen leiden oder litten
- Schwangerschaftsflecken hatten oder noch haben
- wenn sie Bluterkrankung in Verbindung mit Niereninsuffizienz haben
- andere Erkrankungen die sich durch die Einnahme der Pille verschlimmern könnten
Vorsicht auch bei Krampfadern, Epilepsie, Asthma oder Herpes.
Hinweise bei Überdosierung, aufgrund einer Überschreitung der täglichen Menge an Trinordiol und mögliche Symptome.
Es ist nicht bekannt, sollten sie versehentlich eine doppelte Menge Trinordiol am selben Tag zu sich genommen haben, das dies gesundheitliche Folgeschäden hätte.
Einige Symptome können bei einer Überdosierung jedoch auftreten.
Mitunter leiden sie an Übelkeit und müssen erbrechen. Zudem können Bauchschmerzen auftreten und Schwindel. Sie fühlen auch müde und schläfrig. Es kann auch zu leichten Blutungen aus der Scheide kommen sowie ein Spannungsgefühl in der Brust.
Andere Symptome sind nicht bekannt, es wird vermutlich keine spezifische Behandlung erforderlich sein.
Halten sie jedoch unbedingt Rücksprache mit ihrem Arzt.
Was tun, wenn Sie die Einnahme vergessen haben?
Sollten Sie bemerken das Sie die Einnahme vergessen haben und dies innerhalb von 12 Stunden, bleibt der Schutz der Schwangerschaftsverhütung erhalten.
Sie sollten unverzüglich die Pille einnehmen und am Folgetag wie gewohnt zur selben Zeit die Einnahme fortsetzen.
Sollte die Einnahme vergessen worden sein und das ist schon länger als 12 Stunden her kann kein ausreichender Schutz der Schwangerschaftsverhütung gewährleistet werden. Bitte nehmen Sie die vergessene Pille ein. Es kann sein das Sie an einem Tag dann 2 Pillen einnehmen müssen. Sie sollten aufgrund der vergessenen Einnahme auch wenn Sie es dann nachgeholt haben zusätzlich mit einem Kondom verhüten.
Übelkeit und Erbrechen
Sollten Sie Übelkeit, Erbrechen oder auch Durchfall bekommen nach der Einnahme der Pille wenden Sie sich an Ihren Arzt.