Primolut N ohne Rezept kaufen
Sie können Primolut N ohne Rezept legal online bestellen.
Die vorgestellten Anbieter sind seriös und zeichnen sich durch Zuverlässigkeit und Sicherheit aus.
Die rezeptfreie Primolut N Bestellung ist möglich, indem ein Online-Rezept ausgestellt wird, für welches ein kleiner Online-Fragebogen auszufüllen ist. Die rechtliche Grundlage ist die europäische Richtlinie zur Mobilität des Patienten.
Primolut N Tabletten rezeptfrei online bestellen
- Primolut N online kaufen ohne Rezept: www.dokteronline.com/primolut-n
Alternative Versandapotheke:
Primolut N ohne Rezept kaufen
- Es besteht die legale Möglichkeit, Primolut N ohne Rezept online zu kaufen.
- Dank der EU-Richtlinie zur Mobilität des Patienten können Patienten rezeptpflichtige Medikamente wie Primolut N per Ferndiagnose im EU-Ausland kaufen.
- Für das Online-Rezept ist ein Online-Fragebogen auszufüllen.
Preise
Primolut N Preise siehe Apotheke
Inhalt
Wofür wird es angewendet?
Es wird eingesetzt bei Menstruationsbeschwerden und Endometriose. Endometriose ist eine weit verbreitete Krankheit, die mit starken Schmerzen einhergeht. So können sich Zysten und Entzündungen an den Eierstöcken ansiedeln. Primolut N wird angewendet, wenn die Unterleibsschmerzen so stark sind, dass sogar der Kreislauf und der Blutdruck beeinflusst werden. Er hemmt die Stärke der Muskelkontraktion während der Menstruation. Außerdem wird es auch bei Wechseljahresbeschwerden angewendet.
Bei Gebärmutterblutungen durch hormonale Störungen wird durch den Arzt eine Behandlung von insgesamt 10 Tagen angeraten, meist wird die Blutung innerhalb der ersten drei Tage zum Stillstand gebracht. Aber um sicherzustellen, dass die Behandlung auch Erfolg hat, muss Primolut N über die gesamten 10 Tage genommen werden. Es kann allerdings noch zu sogenannten Entzugsblutungen nach der Beendigung der Einnahme kommen, diese entsprechen aber in der Regel einer normalen Menstruation.
Trotz Stillstand der Blutung ist es möglich, dass Schmierblutungen auftreten. Hier sollte die Einnahme der Tabletten nicht unterbrochen werden. Sollten die Blutungen trotz der regelmäßigen Einnahme von Primolut N nicht aufhören, dann umgehend den Arzt oder die Ärztin informieren, um abzuklären, warum die Blutungen nicht zum Stillstand kommen.
Da es sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament handelt, darf es nur verwendet werden, wenn die Patientin unter regelmäßiger Kontrolle des Arztes steht.
Es ist kein Medikament zur Empfängnisverhütung.
Die Wirkung und Wirkungsweise
Der Wirkstoff Norethisteron beeinflusst den Körper in der Weise, dass er ihm vorspielt ein verstärkter Muskelauf- bzw. Abbau wäre unnötig. Da die Gebärmutterschleimhaut durch die Einnahme von Primolut N die Information erhält, dass keine Veränderung stattfinden soll, wird die Kontraktion abgeschwächt. Das Medikament Primolut N hat den positiven Effekt, dass es sehr schmerzmindert ist.
Primolut N kann von den Patientinnen präventiv eingenommen werden. Es wird dann empfohlen, dies einen Tag vor dem Zyklus zu beginnen. Die Wirkung des Medikaments tritt durch die vorzeitige Einnahme recht schnell ein und somit werden die Schmerzen deutlich reduziert. Wenn das Medikament während des Monatszyklus verschrieben wird, dann tritt die Wirkung ca. 2 Stunden nach der Einnahme der Tablette ein. Es wird empfohlen, das Medikament während der gesamten Zykluszeit zu nehmen, da die Wirkung sehr schnell wieder abnimmt.
Kurz nach der Einnahme der Tablette wird der Progesteron Mangel ausgeglichen, so dass die Patientin kaum noch Schmerzen verspürt und somit ihren Alltag, trotz Zyklus normal meistern kann.
Wechselwirkungen
Die Wirkung von Primolut N wird durch die Einnahme von Antibiotika beeinträchtigt. Ebenso führt der Konsum von Alkohol zur Aufhebung der Medikationswirkung. Arzneimittel gegen Epilepsie, Tuberkulose oder pflanzliche Arzneien mit Johanniskraut können auch zu einer Abschwächung der Wirkung von Primolut N führen. Sollten Wechselwirkungen auftreten, dann muss das Medikament abgesetzt und möglichst schnell der Arzt aufgesucht werden. Vor allem sollten sie den Arzt oder Apotheker über eventuelle Unverträglichkeiten, Allergien oder bestehende andere Krankheiten informieren.
Dosierung und Einnahme
Wie dosiert werden muss hängt auch von der Stärke der Menstruationsbeschwerden zusammen. Wenn die Menstruation besonders stark und einhergehend mit starken Blutungen ist, dann empfiehlt es sich mit der Einnahme einer Tablette pro Tag vor dem ersten Zyklustag zu beginnen. Sollte jedoch der starke Schmerz erst während des zweiten Abschnitts der Menstruation auftreten, dann kann die Patientin auch mal für zwei oder drei Tage bis zu zwei Tabletten am Tag einnehmen. Wenn die Patientin sich an die Anweisungen des Arztes hält, dann kann eine Überdosierung ausgeschlossen werden.
Die Einnahme von Primolut N über einen längeren Zeitraum ist nur bei der Behandlung von Endometriose empfehlenswert und mit dem Arzt abzustimmen.
Die tägliche Dosis von 5mg einer Tablette sollte nicht überschritten werden. In Spezialfällen, wie sehr starke Blutungen und Schmerzen kann die Dosis auf maximal zwei Tabletten also 10mg erhöht werden. Aber nicht mehr. Das Medikament wird auch nur während der Menstruation genommen und nicht längerfristig. Sie wird unzerkaut und mit einem Glas Wasser geschluckt. Sie kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Allerdings sollten Patientinnen mit einem empfindlichen Magen die Tablette nach den Mahlzeiten einnehmen. Denn auf nüchternen Magen kann es zu Übelkeit und Magen-Darm Problemen kommen.
Empfehlenswert ist die Einnahme morgens oder abends bei normaler Anwendung von einer Tablette. Die Wirkung von Primolut N hält ca. 8 Stunden an. So ermöglicht es bei einer Einnahme von zwei Tabletten, schmerzfrei über den Tag zu kommen und eine erholsame Nacht zu haben.
Welche Nebenwirkungen können mit Primolut N auftreten?
Wie bei jedem Medikament kann es auch bei der Einnahme von Primolut N zu Nebenwirkungen kommen. Zum einen können Schmierblutungen über einen längeren Zeitraum auftreten, auch wenn das Medikament schon über Tage nicht mehr eingenommen wurde.
Zum anderen kann die Einnahme der Tablette zum Aussetzen der Regelblutung führen, Übelkeit, Kopfschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden sind weitere Nebenwirkungen, die auftreten können. Vereinzelt wird von Spannungsschmerz in der Brust berichtet. Es ist wichtig, dass die Nebenwirkungen, die bei der einzelnen Patientin auftreten auch dem Arzt mitgeteilt werden. Damit dieser entsprechend handeln kann.
Auflistung möglicher Nebenwirkungen
Häufig:
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Blutungen
- Ödeme und Gewichtsveränderungen
Gelegentlich:
- Migräne, depressive Verstimmungen
- Erbrechen
Selten:
- Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautrötung, Juckreiz, Herzklopfen, Atembeschwerden)
- Beeinträchtigung des Zuckerstoffwechsels
- Blutdruckanstieg
- Leberfunktionsstörungen, Störungen der Gallensekretion, Gelbsucht
- Nesselfieber, Ausschlag, Juckreiz am ganzen Körper
Sehr selten:
- Sehstörungen
- Atemnot
Nach der Zulassung von Primolut N wurde noch über folgende Nebenwirkungen berichtet
Hörstörungen, Kontaktlinsenunverträglichkeit, Akne, fleckförmige Pigmentvermehrung, Spannungsgefühl in den Brüsten
Die meisten Nebenwirkungen verschwinden allerdings wieder von allein, hier muss die Behandlung auch nicht unterbrochen werden.
Primolut N darf nicht eingenommen werden, wenn eine Unverträglichkeit auf den Wirkstoff Norethisteron bekannt ist. Schwangere und die, die Absicht haben schwanger zu werden dürfen es gar nicht einnehmen. Patientinnen mit erhöhtem Thromboserisiko und Krebspatientinnen (Leber- oder Brustkrebs) sind ebenfalls von der Behandlung mit Primolut N ausgeschlossen. Auch wenn sie an einer schweren Lebererkrankung leiden ist die Einnahme untersagt.
Das Medikament sollte sorgfältig außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Es darf Temperaturen über 30 Grad nicht ausgesetzt sein und nicht über dem Verfallsdatum verwendet werden.