- Man kann in Deutschland, Österreich und der Schweiz, legal Antibakterielle Salbe ohne Rezept vom Hausarzt online kaufen.
- Durch die EU-Richtlinie zur Patientenmobilität kann man verschreibungspflichtige Arzneimittel wie Antibiotika Creme per Ferndiagnose aus dem EU-Ausland (Holland bzw. Niederlande oder England) bestellen.
- Für die Bestellung füllt man einen kleinen Online-Fragebogen aus, der dann von einem echten Arzt im Ausland begutachtet wird.
- Als nächstes wird ein Online-Rezept angefertigt und direkt an die Online-Apotheke weitergeleitet.
- Das Medikament wird diskret mit Express Versand verschickt.
Achtung! Viele Online-Apotheken für Antibiotika Lotion und andere rezeptpflichtige Medikamente sind illegal und liefern oftmals nicht einmal das Produkt aus.
Wir stellen Ihnen hier nur legale und seriöse Anbieter ohne Abzocke vor.
Antibakterielle Cremes und Lotionen rezeptfrei kaufen
Diese Präparate sind per Ferndiagnose und Online Rezept bei DokterOnline erhältlich.
- Inderm (Erytromycin)
- Skinoren (Azelainsäure)
- Zindaclin (Clindamycin)
- Treclin
- Dalacin 2% Creme zur vaginalen Anwendung: www.dokteronline.com/dalacin-2
- Zur Übersicht: www.dokteronline.com/antibakterielle-salbe
Um die Antibakterielle Hautsalbe ohne Rezept per Ferndiagnose zu bestellen füllen Sie eine kurze Online-Befragung aus, der von einem Online Arzt im europäischen Ausland ausgewertet wird. Der Fragebogen enthält einige Punkte zur körperlichen Verfassung, Vorerkrankungen, Größe, Gewicht usw.
Wenn der Frageboegen abgeschlossen ist, werden die Angaben sofort in der Online-Klinik überprüft, so dass das Medikament meist noch am selben Tag verschickt werden kann.
Versandkosten und Lieferung
- Bei Eingang der Bestellungen bis 9 Uhr wird die Hautsalbe noch am selben Tag verschickt und können so in 24 Stunden bei Ihnen sein.
- Ab 60 € Warenwert ist die Lieferung versandkostenfrei.
Zahlungsmethoden
- Vorkasse & Sofortüberweisung
- Kauf auf Rechnung und Ratenzahlung
- Giropay
- Bitcoin
Die Preise sind inklusive Online Rezept Ausstellung.
Inderm, Skinorem, Zindaclin, Treclin, Dalacin
- Zur Übersicht: www.dokteronline.com/antibakterielle-salbe
- Dalacin 2% Salbe zur Anwendung an der Scheide: www.dokteronline.com/dalacin-2
Inhalt
- 1 Antibakterielle Cremes und Lotionen rezeptfrei kaufen
- 2 Inderm, Skinorem, Zindaclin, Treclin, Dalacin
- 3 Antibakterielle Antibiotika Salbe ohne Rezept kaufen
- 4 Was ist antibakterielle Hautsalbe?
- 5 Die wichtigsten Wirkstoffe
- 6 Wann kommt antibakterielle Hautcreme zum Einsatz?
- 7 Wirkung
- 8 Anwendung und Dosierung
Antibakterielle Antibiotika Salbe ohne Rezept kaufen
Was ist antibakterielle Hautsalbe?
Unter einer antibakteriellen Salbe versteht man normalerweise ein Arzneimittel in Cremeform, das man auf erkrankte Hautpartien auftragen kann. Dort entfalten sie aufgrund ihrer Wirkstoffe eine antibakterielle Wirkung, bekämpfen vorhandene Bakterien und schützen die Haut vor einem neuerlichen Befall mit solche Krankheitserregern. Zu den bekanntesten antibakteriellen Hautsalben gehören Wund- oder auch Heilsalben wie Betaisodona-Salbe, Baneocin-Salbe oder ähnliche Produkte. Ihnen gemeinsam ist, dass sie entzündungshemmend wirken und für die schnellere Heilung vorhandener Hautirritationen und auch kleiner Wunden sorgen. Antibakterielle Hautsalbe wird für unterschiedliche Bereiche des Körpers angeboten, es gibt spezielle Hautsalben mit antibakterieller Wirkung für:
- die Gesichtshaut
- den Rumpf (inklusive der Extremitäten)
- den Intimbereich (für den Vaginal- oder Analbereich)
Neben den antibakteriell wirkenden Inhaltsstoffen sind in den unterschiedlichen Salben auch Wirkstoffe enthalten, die auf die jeweils spezifische Hautbeschaffenheit und die unterschiedlich geartete Sensibilität der entsprechenden Region abgestimmt sind. Neben den heilwirksamen Inhaltsstoffen enthalten die Salben auch Stoffe, die die Haut pflegen, sie mit Feuchtigkeit, Nährstoffen oder Vitaminen versorgen.
Die wichtigsten Wirkstoffe
Um Bakterien abzutöten, greifen die Hersteller von antibakteriell wirkenden Hautsalbe auf unterschiedliche Wirkstoffe zurück. Zu den wichtigsten Stoffen gehören beispielsweise:
- Povidon-Iod
- Clioquinol bzw. Cliochinolin
- Terpentinöl (natürlicher Wirkstoff, gereinigt)
- Neomycin
- Bacitracin
- Gentamicin
- Ethacridinlactat
Bei dieser Auflistung handelt es sich lediglich um einen Teil der zur Verfügung stehenden Wirkstoffe mit antibakterieller Wirkung. Eine antibakterielle Hautsalbe kann sowohl Wirkstoffe enthalten, die rein pflanzlichen Ursprungs sind, als auch technisch hergestellte Antibiotika als Bestandteile haben. Viele antibakterielle Hautsalben, die einen hohen Anteil an Antibiotikum enthalten, sind Apotheken- bzw. verschreibungspflichtig. Salben, in denen rein pflanzliche Wirkstoffe verwendet werden, sind hingegen meistens frei erhältlich.
Unabhängig davon, welche antibakterielle Hautsalbe man verwenden möchte, sollten der Anwendung immer die Rücksprache mit dem behandelnden Arzt sowie ein intensives Studium der Packungsbeilage vorausgehen. Grund für diese Maßnahmen ist, dass manche Wirkstoffe Nebenwirkungen entfalten, die man als Anwender zumindest kennen sollte. Zudem kann es sein, dass jemand auf einen Wirkstoff bekanntermaßen allergisch reagiert. In diesem Fall müsste der Arzt eine andere Hautsalbe als Alternative verschreiben.
Wann kommt antibakterielle Hautcreme zum Einsatz?
Eine antibakterielle Salbe für die Haut kann prinzipiell bei Kindern und Erwachsenen angewendet werden, natürlich immer gemäß den in der Packungsbeilage formulierten Vorgaben. Es ist immer ein Mindestalter angegeben, ab dem die Hautsalbe verwendet werden darf. Stillende Mütter müssen achtsam sein und sollten die Verwendung mit ihrem Arzt besprechen, weil nachweislich bestimmte Wirkstoffe in die Muttermilch gelangen können. Antibakterielle Hautsalbe ist in der Regel ausschließlich für die äußerliche Anwendung gedacht.
Sie kommt zum Einsatz, wenn man unter Hautirritationen oder kleinen Wunden leidet, etwa unter Hautekzemen. Hier kommt es allerdings auf die Ausprägung des Ekzems an. Beim Auftragen dieser Hautsalben mit antibakterieller Wirkung ist immer darauf zu achten, dass sie die offene Wunde nicht verschließen. In diesem Fall würde das sich bildende Wundsekret nicht abfließen, was kontraproduktiv wäre, weil dies zu weiteren Entzündungen führen könnte. Hautsalben dieser Art werden fast immer lokal angewendet.
Wirkung
Hautsalben mit Antibiotika helfen dabei, durch Bakterien befallene Wunden zu behandeln, denn das Antibiotikum tötet die Bakterien ab. Zusätzlich werden bereits entstandene Entzündungen bekämpft, so dass sich diese schneller zurückbilden. Jodhaltige Hautsalben entfalten eine desinfizierende Wirkung, Salben mit Zink trocknen die Wunde aus, weshalb sie vor allem bei stark nässenden Verletzungen zum Einsatz kommen. Der direkte Kontakt mit der offenen Wunde ist aber zu vermeiden. Natürlich lassen sich Hautsalben mit antibakterieller Wirkung auch vorbeugend einsetzen. Dazu sollte man allerdings eher Salben nutzen, die rein pflanzliche Wirkstoffe enthalten. Diese haben in der Regel deutlich weniger Nebenwirkungen, als beispielsweise enthaltene Antibiotika.
Anwendung und Dosierung
Damit eine antibakterielle Hautsalbe ihre Wirkung entfalten kann, trägt man sie am besten gemäß den Vorgaben der Packungsbeilage und den Erläuterungen des verschreibenden Arztes auf. Meist genügt eine dünne Schicht der Salbe. Manchmal kann es auch sinnvoll sein, die zu behandelnde Hautpartie über einen längeren Zeitraum hinweg mit der Hautsalbe zu versorgen. Dies erreicht man z. B. durch einen Wickel, also ein Tuch, das mit reichlich Salbe versehen ist und das man für mehrere Stunden oder auch über Nacht um den betroffenen Arm oder das wunde Bein wickelt. Auf diese Weise kann die antibakterielle Hautsalbe ihre Wirkung ununterbrochen entfalten, vorhandene Bakterien abtöten und die Wundheilung nachhaltig unterstützen. Antibakterielle Hautsalbe darf normalerweise nur äußerlich angewendet werden, eine innerliche Anwendung ist nicht sinnvoll.